banner
Nachrichtenzentrum
Die Treue unserer Kunden ist ein Beweis für die Qualität unserer Waren.

US Space Force beauftragt L3Harris mit der Entwicklung einer Rakete

Jun 03, 2023

WASHINGTON – Die US Space Force hat L3Harris Technologies einen Auftrag über 29 Millionen US-Dollar für die Entwicklung eines Sensors für die geplante Satellitenkonstellation „Resilient Missile Warning and Tracking“ des Dienstes erteilt.

Millennium Space Systems und Raytheon Technologies haben bereits einen Vertrag zur Entwicklung von Sensorprototypen für die Satelliten abgeschlossen, die sich in einer mittleren Erdumlaufbahn befinden werden – zwischen 1.200 Meilen und 22.000 Meilen über dem Planeten. Laut dem leitenden Materialleiter des Programms erweitert die Auswahl von L3Harris für die Entwicklung eines dritten Sensors als Teil der ersten Phase des Programms, „Epoch“, das Industrieteam der Space Force und bietet dem Dienst mehr Optionen, wenn die Konstellation wächst.

„Die Hinzufügung eines dritten Anbieters reduziert das Risiko und die einmalige Entwicklung nicht nur für Epoche 1, sondern auch für zukünftige Epochen“, sagte Col. Heather Bogstie in einer Erklärung vom 5. Juni. „Die Verfügbarkeit einer weiteren Nutzlastoption öffnet den Handelsraum und ermöglicht es uns, alle Vorteile der Branche zu nutzen, während wir dem Kampfflugzeug qualitativ hochwertige Fähigkeiten liefern.“

Das Programm ist eine Komponente des Plans der Space Force, ihre Raketenwarn- und -verfolgungsfähigkeiten gegen wachsende Bedrohungen aus China und Russland zu stärken, indem sie Satelliten in mittlere und niedrige Erdumlaufbahnen oder bis zu 1.200 Meilen über dem Planeten schicken.

Heutzutage befinden sich Raketenwarn-Raumschiffe meist in einer geosynchronen Umlaufbahn, etwa 22.000 Meilen entfernt. Satelliten in mittlerer Erdumlaufbahn – zwischen der niedrigen und der geosynchronen Erdumlaufbahn – können große Gebiete beobachten, ohne dass Sensoren, die weiter vom Planeten entfernt positioniert sind, den gleichen Grad an Komplexität erfordern.

Der Start der ersten Raumsonden ist für 2026 geplant, und die Space Force rechnet damit, bis 2028 vier Satelliten mit mittlerer Erdumlaufbahn im Orbit zu haben, mit dem Ziel, alle drei Jahre Technologie-Upgrades durchzuführen.

Der Dienst beantragte im Geschäftsjahr 2024 538 Millionen US-Dollar für Satelliten zur Verfolgung mittlerer Erdumlaufbahn, um Epoche 1 zu unterstützen. Budgetdokumenten zufolge rechnet die Space Force damit, dass sie für die Bemühungen vom Geschäftsjahr 24 bis zum Geschäftsjahr 28 3,5 Milliarden US-Dollar benötigen wird.

Aus den Haushaltsdokumenten geht hervor, dass der Dienst für die erste Phase des Programms sechs Satelliten von Millennium, einer Boeing-Tochtergesellschaft, und drei von Raytheon kaufen will. Der Pressemitteilung vom 5. Juni zufolge könnte der Dienst in Epoche 1 bis zu drei L3Harris-Satelliten kaufen.

Oberst Brian Denaro, Programmleiter des Space Systems Command für Weltraumsensorik, teilte C4ISRNET im April mit, dass der Dienst im Herbst die endgültigen Entwürfe jedes Unternehmens überprüfen und zu diesem Zeitpunkt entscheiden wird, ob ein dritter Sensor zum Mix für Epoche 1 hinzugefügt werden soll.

Er stellte fest, dass die Space Force noch nicht festgelegt hat, wie viele Satelliten sie in Epoche 1 einbeziehen wird, auch weil sie noch Optionen prüft.

„Es hängt wirklich davon ab, in welcher Höhe sie sich befinden, welche Technologie Sie haben und wie groß ihr Sensor ist“, sagte er. „Ich würde sagen, dass jeder Anbieter eine andere Lösung für das Problem bietet, was für uns eine interessante Gelegenheit darstellt, alle Gewerke zu betrachten, die diese verschiedenen Lösungen umfassen.“

Courtney Albon ist C4ISRNET-Reporterin für Raumfahrt und neue Technologien. Seit 2012 berichtet sie über das US-Militär, mit Schwerpunkt auf der Air Force und Space Force. Sie hat über einige der größten Beschaffungs-, Budget- und politischen Herausforderungen des Verteidigungsministeriums berichtet.